![]() ![]() ![]() |
Unterwegs auf Rheinfall-Route und Hochrheinstrecke Kultur, Natur, Geschichte - die Rundtour "Rheinfall-Route" bietet eine Verschmelzung dieser drei Elemente. Von Schaffhausen, entlang des Rheins, zum Kloster Rheinau und mittendrin lockt das Naturschauspiel Rheinfall. Zum Abschluss lädt die Altstadt Schaffhausen zum Verweilen und Entdecken der Sehenswürdigkeiten ein. Nicht nur mit dem Schiff oder der Bahn lässt sich eine der reizvollsten Gegenden am Rhein erkunden. Mit dem Fahrrad ab Schaffhausen bietet die Rheinfall-Route dem Freizeitradler und Familien eine bezaubernde, abwechslungsreiche Tagestour, den Charme der Stadt aufspürend. Erleben Sie die gut erhaltene, verkehrsfreie historische Altstadt mit dem Hafen. Ein Stück Kulturgeschichte vermittelt das Museum zu Allerheiligen. Von der Festungsanlage Munot, dem Wahrzeichen Schaffhausens, eröffnet sich Ihnen ein einmaliger Panoramablick über die Dächer der Stadt und der einzigartigen Flusslandschaft des Rheins. Anreise Aktuelle Verbindungen für die An- und Abreise mit der Bahn finden Sie unter www.bwegt.de Mit der bwegt Bus&Bahn App können Sie Abfahrzeiten von Bus und Bahn ganz einfach über das Smartphone erfragen. www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/reiseinformationen/apps-und-services |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tourenvorschlag: Strecke: ca. 33 km Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer (je nach Kondition). 360 Höhenmeter. Start- und Endpunkt: Schaffhausen Bahnhof / Rad-Mietstelle Traditionsfahrt mit dem "Velo" Radwanderwege entlang des Rheins gibt es schon lange. Bis vor wenigen Jahren wurden Planung und Beschilderung nicht international koordiniert. Seit 2002/2003 ist ein überregionales Interesse am Ausbau, an einer Ausschilderung und Beschreibung des Rheinradwegs gewachsen. Die ersten ca. 430 km des insgesamt 1.290 km langen Rheinradwegs verlaufen in der Schweiz, vom Quellgebiet am Oberalppass bis Basel, teilweise an den Ufern des Vorderrheins, des Alpenrheins und des Hochrheins - beschildert als Rhein-Route mit der Nummer 2. Der als Etappe 7 beschriebene Abschnitt Schaffhausen-Zurzach bzw. Zurzach-Schaffhausen dieser Route, beträgt 52 km mit nur 8 km ungeteerten Wegen. Auf unserer Rheinfall-Rundtour befahren wir einen Teil dieser Rhein-Route, die aufgrund des geringen Höhenunterschieds von 360 m auch für ungeübte Fahrer problemlos zu bewältigen ist. Wir starten ab Schaffhausen Bahnhof (Schaffhausen Süd) in der Schweiz und folgen hier der Wegweisung Nr. 2 entlang des Rheins, erst rechtsseitig des Rheins, dann über Flurlingen -auf dem linken Ufer -, über Laufen, Dachsen, Neurheinau, bis Rheinau. In Laufen lohnt sich ein Stopp im Schloss Laufen mit seinem sehenswerten Museum und dem "Erlebnis Rheinfall" einen Besuch abzustatten. Wer aber erst mal radeln möchte, kann dies auch am Ende der Tour noch einschieben. Klosterinsel und "Rotes Haus" Zur Klosterinsel mit seiner barocken Klosterkirche gelangen wir über den Rhein, auf dem Unteren Steig. Die Klosterkirche gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten der Schweiz. Besonders die innere Ausstattung aus den Jahren 1710 bis 1759 überwältigt den Kirchenbesucher durch ihren Glanz und ihre Fülle. Beim Eintritt in die Kirche beeindrucken die prächtigen Seitenaltäre; aber auch die Deckenfresken, die der Tessiner Francesco Giorgoli malte, sind echte Hingucker. Führungen durch die Kirche gibt es auf Anfrage. Die Klosterinsel wieder über den gleichen Weg verlassend, folgen wir der Wegweisung, von der Insel Rheinau nach Altenburg (K6582). Dabei überqueren wir den Rhein auf der Rheinau-Brücke. Diese Brücke entstand an der mittelalterlichen Verbindung zwischen Klettgau und Thurgau. Über Jahrhunderte wurde die Brücke vom Kloster und der Stadt genutzt. Der heutige Bau dient seit über 200 Jahren dem Verkehr. Altenburg gehört zur Gemeinde Jestetten. Hier bieten sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Zu empfehlen ist die Besichtigung des "Roten Haus" - ein auffallend zweigeschossiger Massivbau mit überhohem Sockelgeschoss auf dem Dorfplatz - und der St. Jakobus Kirche, das als eines der bedeutendsten Bauwerke in Altenburg gilt. Naturdenkmal Rheinfall Weiter der Wegweisung "Rheintal Radweg" folgend, fahren wir Richtung Schaffhausen zurück. Bei Neuhausen, unweit unseres Ziels, bietet der Rhein auf dem Weg ein großartiges Schauspiel: den größten Wasserfall Europas. Über eine Breite von 150 m und eine Höhe von 23 m stürzen bei mittlerer Wasserführung 700 m³ Wasser pro Sekunde über die Felsen. Am Bootsanleger bieten die eifrigen Fahrleute eine Fahrt im Rheinfallbecken an. Oder man lässt sich übersetzen und geht zu Fuß zum Känzeli. Dort ist man dem Rheinfall ganz nah. Viele Tipps für einen erlebnisreichen Tag am Rheinfall erhalten Sie auch in unserer Sonntagstour "Grüezi Rheinfall". Bevor wir am Bahnhof Schaffhausen den Fahrradverleih erreichen, bietet sich noch eine Rast in der Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten an. Adressen, Sehenswertes Schaffhauserland Tourismus, Herrenacker 15, 8201 Schaffhausen, Tel. +41 52 6324020, www.schaffhauserland.ch. Oktober-April Di-Fr. 10-12.30/13.30-17, Sa. 10-14 Uhr, Mai-September Mo.13.30-18/Di.-Fr. 10-18 Uhr (Tel. bis 17 Uhr), Sa. 10-15 Uhr. Museum zu Allerheiligen, Klosterstr. 16, CH-8200 Schaffhausen, Tel. +41 52 6330777, www.allerheiligen.ch. Di.-So. 11-17 Uhr, Karfreitag, 1. Mai, 24./25. Dezember und 1. Januar geschlossen. Erw. 12, erm. 9 CHF. Festungsanlage Munot, Munotstieg 17, CH-8200 Schaffhausen, Tel. +41 52 6254225, www.munot.ch. Mai-September 8-20, Oktober-April 9-17 Uhr. Eintritt frei. Klosterinsel Rheinau, CH-8462 Rheinau, Tel. +41 52 3193100, www.kathrheinau.ch. April/Mai Di.-Sa. 14-16, So./Feiertag 13.30-17 Uhr, Juni-September Di.-Sa. 10-12/13-17, So./Feiertag 10.30-12/13-18 Uhr, Oktober Di.-Sa. 14-16, So./Feiertag 13.30-17 Uhr. Schloss Laufen, Tel. +41 52 6596767, www.schlosslaufen.ch. Jugendherberge; Schlossausstellung täglich 9-19 Uhr mit Ticket (Verkauf im Besucherzentrum und bei "Schifffahrt Rheinfall". Kombiticket mit Schloss, Belvedere, Känzeli und Fahrt mit dem Panoramaaufzug: Erw. 5, Kinder (6-16 Jahre) 3,50 CHF. Rhybadi (Rheinbad) Schaffhausen, Rheinuferstraße, CH-8200 Schaffhausen, Tel. +43 52 6251990, www.rhybadi.ch. Mai/September So.-Do. 8-21, Fr./Sa. 8-22.30 Uhr; Juni So.-Do. 8-22, Fr./Sa. 8-23 Uhr; Juli/Agust So.-Do. 8-22, Fr./Sa. 8-23.30 Uhr. Erw. 4, Kinder 2 CHF. Ein Schweizer Franken entspricht derzeit ca. 0,90 Cent (März 2017). D.h. Sie können von allen Preisen in CHF 10 % abziehen und Sie haben den Preis in Euro. In der Regel bewährt es sich, vor Ort nicht in EURO zu bezahlen, vor allem nicht bei größeren Beträgen. Besser ist die EC- oder Kreditkarte zu nutzen. Veranstaltungen Music Summer Nights, Anfang August. www.starsintown.ch Einkehren am Rheinfall Restaurant Schlössli Wörth, Rheinfallquai, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall, Tel. +41 52 6722421, www.schloessliwoerth.ch. Gourmetküche in edlem Ambiente, Tischreservierung erbeten. April-September täglich 11.30-23 Uhr, Oktober-März Mittwoch und Donnerstag Ruhetag. Anfang Februar 14 Tage geschlossen. Snackbar am Schlössli Wörth, direkt an der Schiffsanlegestelle, Tel. +41 52 6722540, www.schloessliwoerth.ch. In der Saison 9-18 Uhr. Restaurant Park am Rheinfall, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall, Tel. +41 52 6721821, www.parkamrheinfall.ch. Große Terrasse mit Panoramablick, am Rheinfallbecken gelegen, Snackbar mit Souvenirshop. Restaurant täglich ab 11.30, Snackbar Ostern-Mitte Oktober täglich ab 9 Uhr. Tipps Der Rhyfall-Express (ein Ausflugszug auf Rädern) fährt im Sommer täglich von Neuhausen bis nach Schaffhausen. Die Fahrt von/bis zur Schiffsanlegestelle dauert ca. 30 Minuten. Einfache Fahrt Erw. 6 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 3 CHF. www.rhyfall-express.ch Rundfahrt im Rheinfallbecken oder wagemutige Fahrt zum Mittelfelsen. Felsenfahrt (Linie 1), Dauer ca. 20 Min. Erw. 8,- CHF, Kinder die Hälfte. Überfahrt von Schlössli Wörth zum Schloss Laufen (Linie 2), einfache Fahrt: Erw. 2 CHF, Kinder die Hälfte. Werner Mändli AG Schifffahrt am Rheinfall, CH-8212 Neuhausen, Tel. +41 52 6724811, www.maendli.ch. März/April und Oktober täglich 11-17, Mai/September 10-18, Juni/Juli/August 9.30 bis 18.30 Uhr. Die Innenstadt von Schaffhausen mit ihren schmucken Fassaden, 171 Erkern und Gässchen ist ein sehenswertes Gesamtensemble. Und über allem thront der Munot, Schaffhausens Festung. Schaffhauserland Tourismus, Tel. +41 52 6324020, www.schaffhauserland.ch Die wichtigsten Fakten, Webcam, Karte zum Download und Überblick über alle Sehenswürdigkeiten am Rheinfall und in der Umgebung: www.rheinfall.ch Die Fahrrad- und E-Bike-Verleih Schaffhausen-Bahnhof SBB, CH-8200 Schaffhausen, Tel. +41 51 2234217, www.rentabike.ch, Mo.-Fr. 6.30-19.30, Sa./So. 8-18.30 Uhr. Radroutenplaner Baden-Württemberg Der Radroutenplaner enthält Radroutendaten mit Tourenvorschlägen und Sehenswürdigkeiten. Das interaktive und kostenlose Tool bietet die Möglichkeit, eigene Routen zu planen, auszudrucken und mit Freunden zu teilen. Die optimale Verknüpfung mit öffentlichen Verkehrsmitteln stellt die direkte Verbindung zur elektronischen Fahrplanauskunft (EFA-BW) sicher. Auch als mobile Version erhältlich. www.radroutenplaner-bw.de Anreise An- und Rückreise mit dem Interregio Express von Basel aus Richtung Schaffhausen (mit Umstieg in Erzingen) Anreise beispielsweise Basel Hbf (IRE) ab 8:42 Uhr Erzingen Baden an 9:27 Uhr Erzingen Baden (RB) ab 9:29 Uhr Schaffhausen an 9:42 Uhr Weiterreise nach Singen Schaffhausen ab 15:43 Uhr Singen an 15:56 Uhr Oder Schaffhausen ab 17:43 Uhr Singen an 17:56 Uhr Aktuelle Verbindungen für die An- und Abreise mit der Bahn finden Sie unter www.bwegt.de Mit der bwegt Bus&Bahn App können Sie Abfahrzeiten von Bus und Bahn ganz einfach über das Smartphone erfragen. www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/reiseinformationen/apps-und-services |
![]() |
![]() |
Liebe Besucher/-innen unserer Veranstaltungsdatenbank,
alle Termine wurden sorgfältig recherchiert, geprüft und angelegt (von VUD Medien, Gemeinden/Städten und Veranstaltern). Trotzdem können wir für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Bei der Vielzahl der Daten lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Termine verschieben, entfallen oder fehlerhaft übermittelt werden. Um ganz sicher zu gehen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch eines Events beim Veranstalter zu informieren.
Herzlichen Dank.