![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Naturgenuss und kulturelle Highlights am Wegesrand Dieser landschaftlich reizvolle Abschnitt des Bodenseeradweges führt rund um den Überlinger See. Neben einer kleinen Bergetappe sind es vor allem die herrlichen Seeblicke, die naturnahe Streckenführung entlang von Apfelbaumwiesen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die diese Tour so abwechslungsreich machen. Die Blumeninsel Mainau, Meersburg, die Pfahlbauten in Unteruhldingen oder die Klosterkirche Birnau sind Bodensee-Highlights, die direkt am Wegesrand liegen. Erfrischend ist ein Badestopp in einem der Strandbäder am Bodenseeufer. Anreise Ludwigshafen ist z.B. ab Ulm mit der Bahn bequem zu erreichen. Los geht es mit dem Interregio-Express (IRE) (KBS 751) nach Friedrichshafen und mit der Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) weiter bis Ludwigshafen (Bodensee). Aktuelle Verbindungen für die An- und Abreise mit der Bahn finden Sie unter www.bwegt.de Mit der bwegt Bus&Bahn App können Sie Abfahrzeiten von Bus und Bahn ganz einfach über das Smartphone erfragen. www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/reiseinformationen/apps-und-services |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tourenvorschlag: Radtour rund um den Überlinger See Strecke: ca. 58 km (ca. 4,5 - 5,5 h Fahrzeit zzgl. Fährzeit und Besichtigungen) Schwierigkeitsgrad: Mittel Streckenabschnitte: Ludwigshafen - Bodman (ca. 5 km) Bodman - Liggeringen (ca. 6,5 km) Liggeringen - Langenrain (ca. 4 km) Langenrain - Wallhausen (ca. 5,5 km) Wallhausen - Dingelsdorf (ca. 2 km) Dingelsdorf - Staad (ca. 8 km) Staad - Meersburg (Fahrt mit der Fähre, ca. 4,5 km) Meersburg - Unteruhldingen (ca. 4,5 km) Unteruhldingen - Überlingen (ca. 9 km) Überlingen - Sipplingen (ca. 7 km) Sipplingen - Ludwigshafen (ca. 4 km) Radtour rund um den Überlinger See Tourstart ist in Ludwigshafen (Bodensee), von wo aus man den westlichen Zipfel des Bodensees umfährt. Die Radtour startet auf dem gut ausgebauten Bodensee-Radwanderweg, einem der beliebtesten Radfernwege Europas. Der Radweg führt durch das Naturschutzgebiet Stockacher Aach, das sich von Ludwigshafen bis Bodman erstreckt. In Bodman, einer der ältesten historisch bedeutsamen Siedlungen des Bodenseeraumes aus der Bronzezeit, verlässt man die stille Bucht und folgt stets der Beschilderung mit dem Radfahrer auf dem blauen Hinterrad in Richtung Liggeringen. Nach 2 km entlang der Landstraße werden die Waden herausgefordert, denn der Weg steigt stetig (um gute 120 Höhenmeter) bis Liggeringen an. Die Anstrengung lohnt sich, denn die anschließende Fahrt auf der Höhe des eiszeitlichen Rückens des Bodanrücks ist einer der schönsten Abschnitte auf dem Bodensee-Radwanderweg. Über Liggeringen und Langenrain geht es weiter bis nach Dettingen, wo es abwärts in Richtung Wallhausener Ufer geht. Wer möchte, kann zuvor bei Langenrain sein Fahrrad abstellen und über rund 250 Stufen einen Abstecher in die sehenswerte Marienschlucht* machen. *(Derzeit Anfang 2017 noch wegen Erdrutsch nicht begehbar). Die nächsten Kilometer führen durch ein idyllisches Naturschutzgebiet, vorbei an Apfelbaumwiesen mit Blicken auf den See, an dessen Ufer zahlreiche Strandbäder zu einem Sprung ins kühle Nass einladen. Kulturelle Highlights am Wegesrand Kurze Zeit später führt der Radweg direkt am Zugang zur Insel Mainau vorbei, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Sie darf allerdings nicht mit dem Rad, sondern nur zu Fuß erkundet werden. Eine Fußgängerbrücke verbindet die Insel mit dem Festland am Nordufer des Bodanrück. Ansonsten führt der Bodensee-Radwanderweg direkt weiter zum Fährhafen in Konstanz-Staad. Hier legt tagsüber mehrmals in der Stunde die Fähre nach Meersburg ab. Bei der etwa fünfzehnminütigen Überfahrt kann man sich die Seeluft um die Nase wehen lassen und die herrliche Aussicht auf die umliegenden Ufer genießen. Das facettenreiche Städtchen Meersburg reizt neben seiner pittoresken Lage am steilen Rebhang und den verträumten Gassen mit Sehenswürdigkeiten wie dem Alten und Neuen Schloss und seinen Museen. Wir verlassen Meersburg und wenige Kilometer weiter erwartet uns bereits die nächste Attraktion: Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen erweckt Siedlungen auf Stelzen aus der Stein- und Bronzezeit wieder zum Leben. In etwa einer knappen Stunde entführt der spannend gestaltete Rundgang auf eine Reise in eine fast vergessene Zeit. Über Holzstege sind die originalgetreu eingerichteten Häuser begehbar. In den Ausstellungsräumen sind Originalfunde und wechselnde Begleitausstellungen zu sehen. Auf dem Weg von Unteruhldingen nach Überlingen sieht man am Hang die barocke Basilika Birnau thronen. Das Innere der Wallfahrtskirche beeindruckt mit seinen Deckenfresken und Stuckaturen berühmter barocker Künstler. Berühmt ist die Engelsskulptur Joseph Anton Feuchtmayers, der Honigschlecker. Badestopp und gemütlicher Ausklang an der Seepromenade Wer möchte kann zwei Kilometer weiter im Strandbad Nussdorf einen Stopp einlegen. Eine Abkühlung im See bietet sich an heißen Tagen aber immer wieder während der gesamten Radtour entlang des Bodenseeufers an. Sehr lohnenswert ist es, sich in Überlingen etwas Zeit für die romantische Altstadt und einen Spaziergang am malerischen Uferbereich zu nehmen. Durch duftende Obstplantagen, die für den Weg auf dieser Seite des Überlinger Sees typisch sind, erreicht man danach auf einer angenehmen Strecke mühelos Goldbach und Süßenmühle. Von dort sind es lediglich noch etwa zwei Kilometer bis zum nächsten Etappenziel Sipplingen. Im Sipplinger Uferbereich stand übrigens die bislang wohl größte bekannte Pfahlbausiedlung am Bodensee, sie ist heute ein Kulturdenkmal unter Wasser und wurde bisher nur zu einem Prozent erforscht. Von diesem alten Fundort aus geht es durch die reiche Kulturlandschaft weiter zum Ausgangspunkt nach Ludwigshafen. Hier kann man z.B. im Seerestaurant Adler oder im Zollhaus Café an der Seepromenade den Tag gemütlich ausklingen lassen und sich von den Strapazen der Radtour erholen. Adressen und Sehenswertes entlang der Strecke Insel Mainau, Mainau GmbH, 78465 Insel Mainau, Tel. +49 7531 3030, www.mainau.de. Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Erw. 19,90 Euro. Fähre Konstanz-Meersburg, Stadtwerke Konstanz GmbH, Max-Stromeyer-Str. 21-29, 78467 Konstanz, Tel. +49 7531 8030, www.stadtwerke-konstanz.de (Fahrpläne unter "Mobilität -> Fähre Konstanz-Meersburg"). Erw. 3, Hin-/Rückfahrt 5,50 Euro. Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee, Freilichtmuseum und Forschungsinstitut, Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Ortsteil Unteruhldingen, Tel. +49 7556 928900, www.pfahlbauten.de. Januar-März und November/Dezember eingeschränkt geöffnet oder im Rahmen von Führungen. April-September tägl. 9-18.30, Oktober tägl. 9-17 Uhr. Erw. 9 Euro. Basilika Birnau, An der B31, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Priorat Birnau Tel. +49 7556 92030, www.birnau.de. Sommer 7.30-19, Winter 7.30-17 Uhr. Meersburg Therme, Uferpromenade 12, 88709 Meersburg, Tel. +49 7532 4402850, www.meersburg-therme.de. Mo.-Do. 10-22, Fr.-Sa. 10-23, So./Feiertag in Baden-Württemberg 9-22 Uhr. Erw. ab 9 Euro. Bodensee Therme Überlingen, Aquapark Management GmbH, Bahnhofstr. 27, 88662 Überlingen, Tel. +49 7551 301990, www.bodensee-therme.de. So.-Do. 10-22, Fr./Sa. 10-23 Uhr. Erw. ab 9 Euro. Reptilienhaus Unteruhldingen, Ehbachstr. 4, 88690 Uhldingen, Tel. +49 7556 929700, www.reptilienhaus.de. April-Oktober tägl. 9.30-18 Uhr, November-März Sa./So./Feiertag 11-17 Uhr. Erw. 6,50 Euro. Seerestaurant Adler, Hafenstr. 4, 78351 Ludwigshafen, Tel. +49 7773 933950, www.seerestaurant-adler.de. Durchgehend geöffnet, warme Küche 112-14 und 18-21.30 Uhr. Zollhaus Café, Hafenstr. 4, 78351 Ludwigshafen, Tel. +49 7773 93390, www.zollhaus-ludwigshafen.de. So. 13-18 Uhr (bei schönem Wetter). Kürzere oder leichtere Tourenvariante: Wer sich den Bodanrück sparen möchte, radelt von Ludwigshafen auf dem Bodensee-Radweg bis nach Meersburg (25 km). Nach einer Stadtbesichtigung geht es wieder zurück nach Überlingen zum Bahnhof (14 km). Oder Sie mieten sich ein E-Bike. Verleihstationen gibt es an vielen Orten entlang des Radweges. Z.B. in Konstanz bei Indigo oder Kultur-Rädle oder in Überlingen-Nußdorf bei 2-Rad-Sport-Wehrle. www.movelo.com / www.rad-sport-wehrle.de / www.kultur-raedle.de Tipp Premiumwanderweg "SeeGang" Wer lieber wandert als radelt - für den ist der Premiumwanderweg "SeeGang" ideal. Wie die Radtour führt der "SeeGang" auf einer Länge von 53 Kilometern von Überlingen nach Konstanz. Eine lückenlose Beschilderung, verwunschene Streckenführung, tolle Aussichtspunkte und eine gute Anbindung an Bus und Bahn zeichnen den Premiumwanderweg aus. Für Übernachtungsgäste mit VHB-Gästekarte ist der ÖPNV sogar gratis. www.premiumwanderweg-seegang.de / www.vhb-info.de Anreise Ludwigshafen ist z.B. ab Ulm mit der Bahn bequem zu erreichen. Los geht es mit dem Regionalexpress (KBS 751) nach Friedrichshafen und mit der Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) weiter bis Ludwigshafen (Bodensee). Anreise beispielsweise: Ulm ab 7:08 Friedrichshafen an 8:23 Friedrichshafen ab 8:32 Ludwigshafen (Bodensee) Bahnhof an 9:29 Abreise beispielsweise: Ludwigshafen (Bodensee) Bahnhof ab 15:24 Friedrichshafen an 16:21 Friedrichshafen ab 16:26 (IRE) Ulm an 17:44 Aktuelle Verbindungen für die An- und Abreise mit der Bahn finden Sie unter www.bwegt.de Mit der bwegt Bus&Bahn App können Sie Abfahrzeiten von Bus und Bahn ganz einfach über das Smartphone erfragen. www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/reiseinformationen/apps-und-services |
![]() |
![]() |
Service: Tageskarte EUREGIO Bodensee für Bus und Bahn Grenzüberschreitendes Ticket für Bus und Bahn inkl. Bodenseefähren. Fahrrad-Komib-Karte erhältlich. www.euregiokarte.com BodenseeErlebniskarte SOMMER und WINTER Viele Sehenswürdigkeiten und Freizeitziele in der Bodenseeregion können mit der BodenseeErlebniskarte ferei oder ermäßigt erlebt werden. Darunter sind Bodensee-Klassiker wie die Insel Mainau, das Sea Life in Konstanz oder das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen. Je nach Wahl der Karte ist die freie Fahrt mit den Kursschiffen der Weißen Flotte enthalten. Die Erlebniskarte gibt es in den Varianten SOMMER (Landratten, Seebären und Sparfüchse) und WINTER mit jeweils unterschiedlichem Leistungs- und Preisumfang. Sommer-Edition Erw. ab 41, Kinder ab 21 Euro. Winter-Edition Erw 59, Kinder 29 Euro. www.bodensee.eu Tourist-Information Bodman-Ludwigshafen Büro Ludwigshafen, Hafenstr. 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen, Tel. +49 7773 930040, www.bodenseepur.de Meersburg Tourismus Kirchstr. 4, 88709 Meersburg, Tel. +49 7532 440400, www.meersburg.de Kur und Touristik Überlingen GmbH Landungsplatz 5, 88662 Überlingen am Bodensee, Tel. +49 7551 9471522, www.ueberlingen-bodensee.de Tourist-Information Sipplingen Seestr. 3, 78354 Sipplingen, Tel. +49 7551 9499370, www.sipplingen.de Radroutenplaner Baden-Württemberg Der Radroutenplaner enthält Radroutendaten mit Tourenvorschlägen und Sehenswürdigkeiten. Das interaktive und kostenlose Tool bietet die Möglichkeit, eigene Routen zu planen, auszudrucken und mit Freunden zu teilen. Die optimale Verknüpfung mit öffentlichen Verkehrsmitteln stellt die direkte Verbindung zur elektronischen Fahrplanauskunft (EFA-BW) sicher. Auch als mobile Version erhältlich. www.radroutenplaner-bw.de |
|
![]() |
![]() |
Liebe Besucher/-innen unserer Veranstaltungsdatenbank,
alle Termine wurden sorgfältig recherchiert, geprüft und angelegt (von VUD Medien, Gemeinden/Städten und Veranstaltern). Trotzdem können wir für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Bei der Vielzahl der Daten lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Termine verschieben, entfallen oder fehlerhaft übermittelt werden. Um ganz sicher zu gehen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch eines Events beim Veranstalter zu informieren.
Herzlichen Dank.